Ganzheitliche Begleitung für Familien in schweren Zeiten.
Unsere Vision
Wir setzen uns leidenschaftlich dafür ein, Kinder und Jugendliche in ihrer persönlichen und emotionalen Entwicklung zu unterstützen. Unser Ziel ist es, ein sicherer Hafen zu sein, in dem junge Menschen und ihre Familien Raum für Heilung, Wachstum und Entfaltung finden.
Las Mariposas steht für eine ganzheitliche und einfühlsame Unterstützung von Kindern, Jugendlichen und ihren Familien. Wir verstehen die komplexen Herausforderungen, die Traumata, Verlust und familiäre Schwierigkeiten mit sich bringen, und bieten maßgeschneiderte Hilfe, um diese zu bewältigen.
Unsere Zielgruppen
Las Mariposas richtet sich an Familien in verschiedensten Lebenskonstellationen mit einem oder mehreren Kindern oder Jugendlichen, die aufgrund von Mehrfachbelastungen, Krankheiten oder besonderen Krisen- und Konfliktsituationen stark beansprucht sind. Diese Familien benötigen oft intensive Erziehungshilfe und Lebensberatung.
Zudem richtet sich das Angebot an Jugendliche und junge Erwachsene, die Unterstützung bei der Verselbstständigung, eigenständigen Lebensführung sowie der Teilhabe am gesellschaftlichen und beruflichen Leben benötigen.
Dabei kann auch der Umgang mit Erkrankungen oder Beeinträchtigungen ein wichtiger Bestandteil der Beratung sein.

Was wir Ihnen bieten
Sozialpädagogische Familienhilfe
Unterstützt Familien mit Kindern bei Erziehungsfragen, Alltagsbewältigung und Krisenbewältigung, um ihre Lebensbedingungen zu verbessern.
Erziehungsbeistandschaft
Soll das Kind oder den Jugendlichen bei der Bewältigung von Entwicklungsproblemen möglichst unter Einbeziehung des sozialen Umfelds unterstützen und unter Erhaltung des Lebensbezugs zur Familie seine Verselbstständigung fördern.
Trauerarbeit mit Kindern und Jugendlichen
Unterstützt Kinder und Jugendliche darin, ihre Trauer zu verarbeiten, ihre Emotionen zu verstehen und einen gesunden Umgang mit Verlust zu entwickeln.
Begleitete Elternumgänge
Ermöglicht Kindern stabilen und geschützten Kontakt zu beiden Elternteilen und stärkt die Beziehung zum nicht im Haushalt lebenden Elternteil.
Traumapädagogische Arbeit mit Familien, Kindern und Jugendlichen
Unterstützt Betroffene dabei, traumatische Erlebnisse zu verarbeiten, emotionale Stabilität und Resilienz aufzubauen und ihre Lebensqualität sowie soziale Integration zu verbessern.
Wir sind für Sie da!


Claudia Loock
Sozialpädagogin B. A., Traumapädagogin und traumazentrierte Fachberaterin (DeGPT), Trauerbegleiterin (ITA) für Kinder und Jugendliche
Mein Name ist Claudia Loock, ich bin 34 Jahre alt und Sozialpädagogin aus Leidenschaft. Mit einem Abschluss als staatlich anerkannte Erzieherin sowie einem Bachelor in Sozialpädagogik und Management verfüge ich über ein starkes Fundament, um Familien, Kinder und Jugendliche kompetent zu begleiten. Zusätzliche Qualifikationen in Traumapädagogik und traumazentrierter Fachberatung ermöglichen es mir, auf komplexe und belastende Lebenssituationen einfühlsam und professionell einzugehen.
Darüber hinaus bin ich zertifizierte Trauerbegleiterin für Kinder und Jugendliche, anerkannt vom Bundesverband Trauerbegleitung e. V. und dem Landeskirchenamt der ev.-luth. Kirche in Norddeutschland. Diese Zusatzqualifikation wurde von der Psychotherapeutenkammer Niedersachsen akkreditiert und ermöglicht es mir, junge Menschen in schwierigen Lebensphasen einfühlsam zu begleiten.
In meiner Arbeit als Kinderschutzfachkraft stehe ich Familien in Krisensituationen zur Seite und setze mich präventiv für das Kindeswohl ein. Ich bin davon überzeugt, dass jedes Kind ein sicheres und liebevolles Umfeld verdient, und arbeite mit Empathie und Fachwissen daran, Kindern eine Stimme zu geben.
Mit umfassender Erfahrung in der ambulanten Kinder- und Jugendhilfe sowie in den Bereichen Kinderschutz, Traumapädagogik und Trauerbegleitung unterstütze ich Familien, Kinder und Jugendliche dabei, schwierige Lebenslagen zu meistern und ihre persönliche Entwicklung zu fördern.


Anja Raettig
staatl. anerkannte Erzieherin, Sozialpädagogin B. A.,
dipl. Berufspädagogin M. A.
Mein Name ist Anja Raettig, ich bin 30 Jahre alt und bringe eine fundierte fachliche Expertise in der Pädagogik mit. In meiner beruflichen Laufbahn habe ich mich intensiv mit der Begleitung und Unterstützung von Familien sowie Jugendlichen in herausfordernden Lebenslagen auseinandergesetzt.
Meine Qualifikationen umfassen den Abschluss als staatlich anerkannte Erzieherin, das Studium der Sozialpädagogik sowie einen Master in Berufspädagogik. Durch meine vielseitigen beruflichen Erfahrungen in unterschiedlichen pädagogischen Handlungsfeldern konnte ich mein Fachwissen stetig erweitern und vertiefen.
Mein Arbeitsansatz ist geprägt von Empathie, Lösungsorientierung und einer wertschätzenden Haltung. Es ist mir ein besonderes Anliegen, Familien und Jugendliche individuell zu begleiten und gemeinsam tragfähige Perspektiven zu entwickeln. Ich freue mich darauf, meine Fachkenntnisse und meine Erfahrung in die ambulante Hilfe einzubringen und Menschen in ihrem Alltag professionell zu unterstützen.